All die Sneakers
SNEAKERS: DIE SZENE DES STREETWEARS IM BOOM
VON BASKETBALLSCHUHEN BIS SNEAKERS, EINE GESCHICHTE GEPRÄGT VON EINEM REICHEN ERBE
Die Entstehungsgeschichte der Sneakers von Marken wie Converse, Nike, All Stars Chucks und Puma für Damen und Herren beginnt vor über einem Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Alles nimmt mit der Entdeckung eines amerikanischen Wissenschaftlers seinen Lauf, welcher seinen Namen später an einen der größten Reifenhersteller der Welt entleihen wird: Goodyear. Es ist das Jahr 1939, als Charles Goodyear ein Verfahren entwickeln wird, um Kautschuk mehr Flexibilität zu verleihen und so ein Material zu erfinden, welches widerstandsfähiger, leichter zu verarbeiten und wasserfest ist. Diese Innovation sollte die Herstellung von Schuhen durch das Aufkommen der ersten Sohlen aus Kautschuk revolutionieren und Sneakern so eine besondere Langlebigkeit verleihen. Die ersten Schuhe, die mit dieser Technologie gefertigt werden, haben das Design von Tennisschuhen. Dies kennzeichnet die Entstehung moderner Modelle. Die ersten richtigen Turnschuhe der modernen Zeit erscheinen am Ende der Neunzigerjahre. So werden zwei Unternehmen das 20. Jahrhundert prägen: US Rubber Company mit den Keds und Converse mit dem Original All Star. Converse wird die Welt der Sneaker völlig revolutionieren. Um seine Reichweite mit dem ersten Design auszubauen, das die Courts der NBA eroberte, setzte das Unternehmen auf den ehemaligen Basketballspieler Chuck Taylor. Durch Basketball-Camps in den gesamten Vereinigten Staaten wird Converse seine Sneaker an alle jungen Basketballspieler verkaufen und so für die Verbreitung seiner Produkte sorgen.
Mitte der 1930er werden die Gebrüder Dassler ebenfalls beginnen, Sneaker für den Laufsport und andere Pros zu entwickeln. So wird etwa der bekannte Läufer Jesse Owen bei seinen vier legendären Siegen bei den Olympischen Spielen in 1936 von Rudolf und Adolf Dassler entwickelte Sneakers tragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg trennen sich die beiden Partner leider, um jeder für sich ein Basketballimperium zu gründen: Adidas und Puma. Der Begriff Sneaker entsteht erst in den Fünfzigerjahren. Junge Amerikaner beginnen, als Zeichen ihrer Rebellion und Provokation Turnschuhe zu ihren weiten Jeans zu tragen. Der praktische, komfortable und zu jeder Gelegenheit passende Look wird die Schuhe so beliebt machen, dass sie nun hauptsächlich auch abseits des Courts getragen werden. Heute existieren unzählige High, Mid und Low für Damen sowie Herren.
Zahlreiche Marken für Sportswear haben Teil an dieser dynamischen Entwicklung, von denen die bekannteste Nike sein dürfte. In 1970 wird die Marke aus Oregon, welche ihren Namen der Siegesgöttin Nike aus der griechischen Mythologie verdankt, Designs für den Laufsport anbieten. Bill Bowerman, einer der Gründer des Unternehmens Nike, wird in seiner Küche eine Idee haben. Warum nicht versuchen, Turnschuhe mithilfe eines Waffeleisens zu formen? So entsteht das erste Laufdesign, welches mit einer festhaltenden und haftenden Sohle versehen ist: der Waffle Trainer. Nike springt zum richtigen Zeitpunkt auf den Trend der Sneaker auf und es gelingt, sportliche Modelle mit Lifestyle zu verbinden. Mit ausgewählten Markenbotschaftern wie Michael Jordan und seiner Signature Serie Air Jordan, wird Nike Chuck Taylor von Converse entthronen. Im Laufe der Jahre haben die Hersteller von Sneakern ihren Einfluss vergrößert, indem sie sich mit Designern zusammentaten: Yohji Yamamoto mit Adidas, Salehe Bembury mit New Balance oder auch Künstler wie Travis Scott mit Nike. Sneakers sind ab jetzt die Norm in Sachen Schuhe, überall um uns herum sind Turnschuhe präsent; unabhängig vom beruflichen Umfeld und vom Zeitpunkt tragen alle Sneaker – und ein Ende ist dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
LEGENDÄRE SNEAKERS KOLLABORATIONEN: YEEZY, NIKE OFF-WHITE, Y3, NIKE TRAVIS SCOTT
Adidas ist mit Abstand der erste Hersteller von Sportswear, der Designer zur Entwicklung seines Sortiments an Sneakern für Damen und Herren heranzog. Seit 2001 erfindet der bekannte japanische Designer Yohji Yamamoto mit seiner Serie Y3 den Sneaker und die Sportkleidung der Marke mit den drei Streifen neu. Die Inspiration des Designers, puristische Schuhe in Uni Schwarz und Weiß aufgreifend, verbindet die Dimension Techwear mit Funktionalität und legt mit dieser Kollektion für Adidas Designs wie Pureboost neu auf. Ebenso hatte der sehr berühmte belgische Designer Raf Simons die Gelegenheit, seine eigene Sneaker Linie zu entwerfen, um so erstmalig mit seinem Design Raf Simons Ozweego eine Verbindung zwischen Luxus und Sportswear zu schaffen. Der Designer, der aus Adidas jedoch einen Globalplayer in Sachen Sneakers machen wird, ist Kanye West. Durch innovative und avantgardistische Schuhe erfindet er einen der ikonischsten Sneaker der letzten 10 Jahre: den Yeezy Boost 350 V2. In zahlreichen Varianten unterschiedlicher Farben und mit Modellen von Yeezy, wie dem 700 oder 500, wird die deutsche Marke zum direkten Konkurrenten der amerikanischen Firma Nike.
Die Marke mit dem Swoosh hat im Jahr 2017 mit meisterlichem Geschick eine der populärsten Kollaborationen hervorgebracht: Nike x Off-White. Swoosh tut sich mit dem Designer Virgil Abloh, dem Gründer des italienischen Modehauses Off-White und aktuellen künstlerischen Leiter der Herrenkollektionen von Louis Vuitton, zusammen. Der aus Chicago stammende Designer wird sich um 10 Nike Sneaker der Collection The Ten verdient machen. Er zeigt sein ganzes Talent, indem er jeden Schuh destrukturiert, um technische Materialien einzubauen. Air Jordan 1, Air Force 1, Nike Dunk Low, all diese aus der Kollaboration stammenden Modelle sind ab sofort Schuhe der Kollektion, welche die Begegnung eines Giganten der Sportswear und einem Top Luxuslabel der Streetwaer symbolisieren. Nach dem wahrhaft globalen Erfolg der beiden Marken setzten diese ihre Partnerschaft mit Kollektionen an Sportswear und Sneakern fort, indem jedes Mal eine andere sportliche Disziplin wie Tennis oder der Laufsport Pate stehen. Die wirkliche Stärke von Nike liegt jedoch in den Künstlern, welche zu den Markenbotschaftern zählen. Es gelingt hervorragend, die Kreativität und das Universum eines der erfolgreichsten Künstler dieses Jahrzehnts, des Houstoner Rappers Travis Scott, mit dem Image der Kollaboration zu vereinen. Zusammen bieten sie die traumhaften Nike Air Force 1 Sneakers, die mit personalisierbarem Swoosh erhältlich sind oder aktuell mit Teilen unterschiedlicher Materialien wie beim Nike Air Force Fossil.
Diese beiden Marken sind nicht die einzigen, welche starke Kollaborationen bieten. Puma hat eine sehr gute Partnerschaft mit der extrem berühmten Sängerin Rihanna umgesetzt. Mit ihrer Kollektion Fenty, kommt die Welt der Sängerin in einer Neuauflage von Puma aus Veloursleder zum Ausdruck. Auffällig ist die dicke Sohle, welche dem klassischen Sneaker eine Art Absatz verleiht. Ebenso zögert Asics nicht, bekannte Designer wie Sean Wotherspoon ins Boot zu holen. In der sehnsüchtig erwarteten Kollaboration von 2020, wirkt der bekannte Gründer von RoundTwo am Design der japanischen Marke in ihrem charakteristischen Style mit Einsätzen aus Kord und in verschiedenen Farben personalisierbaren Asics Streifen mit. Sneakern ist es gelungen, alle künstlerischen Bereiche zu erobern, um zu einem ganzheitlichen modischen Accessoire zu werden.
Im Jahr 2020 erlebt der Bostoner Hersteller New Balance, dank einer neuen PR-Strategie für seine Produkte, originellen Kollaborationen und einer einwandfreien Qualität eine phänomenale Renaissance. Die Marke tut sich mit mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten wie Jaden Smith, Salehe Bembury, dem Pariser Modelabel Casablanca von Charaf Tajer oder auch dem New Yorker Unternehmen Aime Leon Dore von Teddy Santis zusammen, welcher übrigens der neue Kreativ-Direktor der Linie Made in USA ist. Diese bekannten Persönlichkeiten haben zum Erfolg der Releases neuer Sneaker beigetragen, wie dem Balance 550, dem Balance 2002R und dem Balance 327.
DIE SNEAKERS DER ZUKUNFT: NIKE HYPER ADAPT, ADIDAS FUTURECRAFT, NIKE SPACE HIPPIE
Die Hersteller von Sneakern ersinnen ständig neue Innovationen und verschieben so die Grenzen der Technologie stets ein Stück weiter. Nike arbeitet weiter am Komfort und der Erschwinglichkeit von Sneakern für jedermann. Die Devise von Tinker Hatfield, legendärem Designer von Nike, dem amerikanischen Sportgiganten, bietet uns eine völlig neue Technologie: selbstschnürende Schuhe. So erblickte der Nike Adapt das Licht der Welt. Die hilfreiche technische Errungenschaft gestattet es, Schnürsenkel automatisch zu binden, verbindet sich perfekt mit allen Fußformen und bietet so perfekten Komfort sowie Halt für Damen und Herren. Sind die Sneaker mit einem Smartphone verbunden, lassen sich die LEDs in den gewünschten Farben personalisieren und die Schnürung über die entsprechende App direkt regulieren. Die Marken erneuern auch ihre Fertigungsverfahren. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen, releaste Nike kürzlich eine Kollektion aus 4 Sneakern, die ausschließlich aus vollständig recyclebarem Netzstoff bestehen. Diese Kollektion, mit dem Namen Nike Space Hippie, wurde aus Plastiktüten konzipiert. Diese Sneaker weisen ein neuartiges Design auf, welches angesagte Farben mit einem sehr schönen orangen Swoosh kombiniert. Dies zeugt von der Philosophie, für die Nike sich entschieden hat: seine Artikel zugunsten der Umwelt einzusetzen.
Dennoch war Adidas die erste Marke für Sportswear, die sich für die Belange der Umwelt einsetzte. Die Marke hat eine innovative und gewagte Einrichtung entwickelt, welche dem Verbraucher direkten Aufschluss über die Lebensdauer seiner Turnschuhe bietet. Mit seinem Modell FutureCraft, bietet Adidas uns nun auch den ersten zu 100 % recyclebaren Turnschuh. Eine wunderbare, weiße Form und eine Sohle aus Boost werden bei abgetragenen Paaren auf Wunsch durch den Hersteller recycelt. Eine aufkommende Initiative, welche von Sportlern und Sneaker-Fans geschätzt wird. Sei es in Bezug auf technische Innovation oder ethische Herstellungsprozesse: Die Marken entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. So stellt sich zu Recht die Frage: Wohin werden Sneaker uns noch führen?
Zahlung in 3 Raten mit Klarna
Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 200€.
Authentisch
Reaktiver Kundenservice