Air Jordan
AIR JORDAN BRAND MEHR ALS EINE MARKE: EINE REFERENZ
MICHAEL JORDAN, DER TALENTIERTESTE BASKETBALLER ALLER ZETEN
Jordan, ein ikonischer Name für eine emblematische Marke. Um zu verstehen, wofür die Marke steht, muss man den Mann kennen, welcher hinter ihrer Gründung steht: Michael Jordan. Der vielleicht bekannteste Athlet der Welt mit dem Spitznamen «The G.O.A.T» ist einer der am meisten bewunderten Sportler in der Geschichte des Basketballs und allgemein im Sport! Im Jahr 1984, zu Beginn dessen, was sich noch zu einer beachtlichen Karriere entwickeln würde, unterschreibt er einen Sponsoring-Vertrag mit dem Hersteller von Sportswear Nike. Eine Anekdote handelt davon, dass die Marke mit dem Swoosh niemals die erste Wahl des Spielers war. Während seiner gesamten Ausbildung trug Michael Jordan Converse, genauer das Modell Chuck Taylor 70, und wollte eigentlich von der Marke mit dem Stern gesponsert werden... Doch die Marke schätzte ihn nicht als lukrativ genug ein und lehnte ab. Also macht Nike einem jungen Sportler ein Angebot, dem er zunächst eine Absage erteilt, um sein Glück beim langjährigen Konkurrenten zu versuchen: Adidas. Unzufrieden mit dem Angebot der deutschen Marke akzeptiert er letztendlich aber den Vorschlag des amerikanischen Herstellers. Nike legte also mit einem finanziellen Angebot nach, das der künftige Hall of Famer nicht ablehnen konnte: 2,5 Millionen Dollar für 5 Jahre sowie die Kreation einer eigenen Sportswear Linie mit seinem Image sowie die Zahlung von Royalties für jeden verkauften Artikel.
AIR JORDAN 1, AIR JORDAN 3, JORDAN 4, EMBLEMATISCHE DESIGNS
Daraus folgt das erste Design dieser Partnerschaft, der Air Jordan 1. Dieser erfuhr einen sofortigen nachhallenden Erfolg, gepusht durch die Kontroverse, die das Modell auf den Courts auslöste. Ein zweites Modell des Air Jordan mit mäßigerem Erfolg erscheint. Dann kommt der Air Jordan 3, von Tinker Hatfiel entworfen. Nach dem überragenden Erfolg nimmt die Verständigung eine neue Wendung und der Athlet entwirft 1997 seine eigene Marke für Nike. Ein historisches Ereignis in der Welt des Sports, welches aus ihm den am besten bezahlten Spieler des Planeten macht. So erblickt die Marke mit dem Jumpman, Air Jordan, das Licht der Welt. Mehr als 100 Modelle entstehen aus dieser Partnerschaft, darunter der Jordan 3 oder auch der Jordan 11. Die Marke erreicht eine bisher ungekannte weltweite Bekanntheit, um zur Referenzmarke für Sportequipment zu werden. Der Rest …der Rest ist Geschichte!
Aktuell setzt die Marke mit dem Jumpman auf den Erfolg mehrerer Designs, um Ihr Image zu formen. Es lassen sich die Vervielfachung der Farben seines sehr angesagten Air Jordan 1 Mid sowie mehrere Neuauflagen des ikonischen Air Jordan 1 High feststellen. Zudem erscheinen in den Lookbooks der Marke weniger prominente Designs wie der Air Jordan 11 oder auch einer der Releases des Jahres, der Air Jordan 4
OFF-WHITE, TRAVIS SCOTT, KAWS, EINZIGARTIGE KOLLABORATIONEN
Als eine der begehrtesten Sneaker Marken zögert Jordan nicht, seine Modelle mithilfe einflussreicher Partnerschaften abzuwandeln; etwa mit dem Air Jordan 1 Retro High in Kollaboration mit Virgil Abloh und Off-White oder auch der mit dem Film Spider-Man, als Hommage an den legendären Marvel-Helden. Die Marke « his Airness» sponsert Sportler, Filme oder auch Künstler und prägt sich so tief in die urbane Kultur ein. Hier sei die wunderbare Kollaboration mit dem Houstoner Rapper Travis Scott genannt. Der Sänger redesignt den ikonischen Air Jordan 1, indem er den Swoosh in einem einzigartigen Mokka spiegelverkehrt anbringt. Mehr als nur eine Marke ist Jordan heute ein universelles Symbol.
Zahlung in 3 Raten mit Klarna
Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 200€.
Authentisch
Reaktiver Kundenservice