Travis Scott Cactus Jack
TRAVIS SCOTT NIKE – DIE KOLLABORATION MIT CACTUS JACK
DIE GESCHICHTE DES RAPPERS TRAVIS SCOTT
Travis Scott wurde 1992 in Houston, der texanischen Hauptstadt, geboren. Mit einem Jazz-Komponisten als Großvater und einem Musiker als Vater entwickelte der junge Travis sehr früh eine Leidenschaft für die Musik. Er erlernte Klavier und Schlagzeug, bevor er sich später elektronischer Musik widmete. Von Björk bis zu den Sex Pistols, fällt es ihm leicht, sich diversen Einflüssen zu öffnen. So begann Travis mit 16 Jahren seine Rap-Karriere und trat in die Fußstapfen seiner Idole Kid Cudi sowie Kanye West. In der Folge nahm der Künstler, der eigentlich Jacques Webster heißt, das Pseudonym Travis Scott an – eine Hommage an seinen Lieblingsonkel. Nach zwei Jahren Studium verließ er die Universität, um sich fortan ausschließlich seiner Leidenschaft zu widmen. Eine gewagte Entscheidung, die 2012 ihre Früchte trug, als er von dem Rapper TI entdeckt und gefördert wurde.
DIE KARRIERE VON CACTUS JACK: VOM FUNKEN ZUR FLAMME
Der junge Travis Scott trat dank TI und dessen Label schnell ins Rampenlicht. Nach einigen frühen Werken wurde der junge Texaner von einem gewissen Kanye West kontaktiert. Als sein Mentor unterstützte Yeezus ihn 2013 bei der Produktion seiner ersten EP „Owl Pharaoh“. Anschließend brachte er 2014 ein weiteres Mixtape namens „Days before Rodeo“ heraus. Dank dieser Mixtapes entdeckten Medien und Insider das neue Talent, das als einer der künftigen Stars urbaner Musikkultur gehandelt wurde. Im Jahr 2015 brachte Travis Scott – dieses Mal unter dem Label „GOODMUSIC“ des Rappers, Produzenten und Designers aus Chicago – sein erstes Studioalbum „Rodeo“ heraus.
Mit seinem energiegeladenen und zum Träumen verführenden Style, der elektronische Einflüsse, Gimmicks und Ohrwürmer verbindet, hatte sein Album schnell Erfolg im Handel und bei den Kritikern. Travis Scott wurde zu einer Galionsfigur der Musikwelt und erreichte den Status des neuen Leaders der Rap-Szene. Der Künstler, der im Laufe seiner Karriere zahlreiche Spitznamen erhielt, liebt es, mit Codes zu spielen. Sein bekanntester Spitzname ist „La Flame“. Er resultiert aus einem gängigen amerikanischen Ausdruck, der eine energiegeladene, unkontrollierbare Stimmung bezeichnet. Das Pseudonym „Cactus Jack“ wird oft durch den Rapper selbst verwendet. Die Referenz an seinen Vornamen Jacques ist zugleich ein Hinweis auf seine texanischen Wurzeln sowie auf die gleichnamige Western-Parodie von Hal Needham aus dem Jahr 1979.
Im Jahr 2016 enthüllte der aus Houston stammende Künstler sein zweites Album „Birds in the Trap Sing Mc Night“, das seinen Status als Prince of Rap konsolidierte. Daran schlossen sich mehrere Solo-Projekte und Kollaborationen an, eine davon mit Quavo von der Band Migos. 2018 emanzipierte sich La Flame endgültig und wurde zum neuen König des Raps. Nach einer medialen Marketingkampagne erschien sein lang ersehntes Album „ASTROWORLD“, durch das sein Name für immer in die Kultur einging.
TRAVIS SCOTT X NIKE: MEHR ALS US-RAP
Als Modeliebhaber zeichnet sich Travis Scott – abgesehen von der Musik – durch seinen Style sowie seinen Hang zu geschmackvollen Teilen aus. Der 26-jährige Trendsetter ist wahrhaft vernarrt in Luxus und Luxusmode. Im Jahr 2017 realisierte er seine erste Kollaboration mit der Marke Helmut Lang. Von Louis Vuitton bis hin zu zahlreichen Streetwear-Labels ist La Flame im Herzen der Trends und kultiviert zugleich seine eigene visuelle Identität. Er schritt im Übrigen für viele Marken als Model über die Laufstege. Als absoluter Sneaker-Fan war er einer der Ersten, die bereits kurz nach dem Launch einen Yeezy präsentierten. Im Jahr 2017 kollaborierte er zum allerersten Mal mit Nike, für ein Paar Air Force 1, das er 2018 in einer Sail Edition neu interpretierte und das vom berühmten Jordan 1 abgelöst wurde.
NIKE TRAVIS SCOTT JORDAN
Als großer Fan der Marke Air Jordan passte Travis Scott das Modell Air Jordan Trunner LX seinem Image an. Die wenigen Exemplare dieses Paars waren ausschließlich für seinen persönlichen Gebrauch gedacht und sind nicht im Handel erhältlich. Heute gehören sie zu den gefragtesten Paaren am Markt, die ihren Vorgängern alle Ehre machen. Er wandelte hauptsächlich Designs der Marke mit dem Jumpman ab:
- Im Jahr 2018 den Air Jordan 4 Cactus Jack mit seinem elektrikblauen Obermaterial. Das Paar wurde im Übrigen in mehreren Friends- und Family-Versionen aufgelegt: Purple, Grey und Nike Air.
- Im Jahr 2019 den Air Jordan 1 Travis Scott Cactus Jack mit seiner taupefarbenen Basis und umgedrehtem Swoosh. In den sozialen Medien angeteasert, erschien das Modell im Februar in kleiner Auflage am Abend der Grammy Awards. Einige Wochen später wurde es gleichzeitig mit einer neuen Streetwear-Kollektion veröffentlicht.
Es sei noch erwähnt, dass seit Februar ein Air Jordan 33 NRG „Army Olive“ erhältlich ist. Für die Zukunft sind unzählige weitere Modelle geplant: Ein Jordan 6, zwei neue Jordan 1 sowie eine unveröffentlichte Version des Nike Air Force 1 sollen bald erscheinen. Die Zukunft des Wunderkinds aus Houston, wo er zum Botschafter für Kunst und Bildung ernannt wurde, scheint vielversprechend. Es ist gewiss, dass Travis Scott alias Cactus Jack zum Einzug in das Künstler-Pantheon prädestiniert ist, da er in Musik und Mode unbestritten ein Vermächtnis hinterlässt.
Zahlung in 3 Raten mit Klarna
Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 200€.
Authentisch
Reaktiver Kundenservice